Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: CBD für die Gelenkgesundheit von Hunden – was die Forschung sagt

CBD für die Gelenkgesundheit von Hunden – was die Forschung sagt

CBD für die Gelenkgesundheit von Hunden – was die Forschung sagt

Wenn Bewegung zur Belastung wird

Fröhlich springen, toben, rennen: Das ist für die meisten Hunde das pure Glück. Doch mit zunehmendem Alter oder bei genetischer Vorbelastung werden die Gelenke oft zum Problem. Arthrose, Schmerzen und Steifheit sind weit verbreitet. Viele Hunde können nicht mehr so laufen, wie sie möchten. Ihre Lebensfreude nimmt ab und damit auch die Lebensqualität der ganzen Familie.

Kein Wunder also, dass viele Halter:innen nach natürlichen Wegen suchen, um die Gelenkgesundheit ihrer Hunde zu unterstützen. Einer der viel diskutierten Ansätze: CBD. Doch wie sinnvoll ist Cannabidiol wirklich, wenn es um Arthrose und Gelenkprobleme geht?

Gelenke schützen – warum Prävention so wichtig ist

Die Gelenke eines Hundes leisten Schwerstarbeit. Jeder Sprung, jedes Rennen bedeutet Belastung. Faktoren wie Übergewicht, zu viel oder falsche Bewegung, aber auch genetische Dispositionen können den Knorpel mit der Zeit abnutzen. Besonders betroffen sind große Rassen wie Schäferhunde oder Doggen. Aber auch kleine Hunde sind nicht gefeit. Vor allem, wenn sie durch falsche Haltung oder Ernährung belastet werden.

Wird der Knorpel erst einmal abgebaut, reibt Knochen auf Knochen. Das verursacht Schmerzen, Entzündungen und schränkt die Beweglichkeit stark ein. Klassische Therapieansätze reichen von Schmerzmitteln über Physiotherapie bis hin zu speziellen Gelenkdiäten. CBD könnte hier eine spannende Ergänzung sein.

Studienlage: CBD und Arthrose bei Hunden

Die wohl bekannteste Studie stammt von der Cornell University (Gamble et al., 2018). 16 Hunde mit diagnostizierter Arthrose erhielten vier Wochen lang 2 mg CBD pro kg Körpergewicht, zweimal täglich. Das Ergebnis war klar: Die Hunde hatten weniger Schmerzen, konnten sich besser bewegen und wirkten aktiver. Allerdings stiegen die Leberwerte (ALP) leicht an – ein Hinweis, dass man bei längerer Anwendung die Organwerte im Blick behalten sollte.

Auch die Baylor-Studie (Halpert et al., 2020) liefert spannende Ergebnisse. Hier erhielten 20 Hunde mit Arthrose über vier Wochen CBD (20–50 mg täglich). Laut Tierärzt:innen und Halter:innen verbesserten sich Beweglichkeit und Schmerzsignale deutlich.

Ein systematischer Review von Patikorn et al. (2023) fasst die bisherige Forschung zusammen. Das Fazit: CBD zeigt vielversprechende Effekte gegen Schmerzen und Entzündungen bei Arthrosehunden. Allerdings sind die bisherigen Studien klein und von kurzer Dauer. Fürmehr Aussagekraft fehlen noch größere und längerfristige Untersuchungen.

CBD ist nicht allein die Lösung

CBD kann Schmerzen lindern und die Lebensqualität von Hunden verbessern. Aber: Es sollte nie als Ersatz für bewährte Maßnahmen gesehen werden. Am wirksamsten ist es, wenn es Teil eines ganzheitlichen Konzepts ist. Dazu gehören:

  • Gewichtskontrolle, um die Gelenke zu entlasten.

  • Regelmäßige, schonende Bewegung, die Muskeln stärkt, ohne die Gelenke zu überlasten.

  • Futterergänzungen wie Glucosamin, Chondroitin oder Omega-3-Fettsäuren. (wie beispielsweise unser Muskel- und Gelenkpulver)

  • Physiotherapie und Massagen, um Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu lindern.

  • Ergonomische Hilfen wie orthopädische Hundebetten oder rutschfeste Böden.

CBD kann hier ein wertvoller Puzzlestein sein – aber eben nur einer von vielen.

Die Forschung zeigt: CBD kann bei Hunden mit Gelenkproblemen Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern. Studien belegen, dass Arthrosehunde aktiver werden und weniger Beschwerden zeigen, wenn sie regelmäßig CBD erhalten.

Gleichzeitig mahnen die Ergebnisse zur Vorsicht: Die Studienlage ist noch begrenzt. CBD ist deshalb am besten als Ergänzung zu verstehen – nicht als alleinige Lösung.

Für Hunde mit Arthrose und anderen Gelenkproblemen kann CBD ein echter Gewinn sein. Aber nur dann, wenn es verantwortungsvoll eingesetzt wird, am besten in Absprache mit der Tierärztin oder dem Tierarzt.

Arthrose ist nicht das einzige Einsatzgebiet von CBD: Spannende Studien zeigen auch Effekte bei Stress und für das Immunsystem. Lies dazu unsere Artikel CBD & Entspannung bei Hunden und CBD & Immunsystem bei Hunden.

Studie Teilnehmer Dosierung Dauer Design Ergebnisse
Gamble et al., 2018 (Cornell) 16 Hunde mit Arthrose 2 mg/kg alle 12 h 4 Wochen + Cross-over Randomisiert, Placebo-kontrolliert ↓ Schmerz, ↑ Aktivität, ALP ↑
Halpert et al., 2020 (Baylor) 20 Hunde mit Arthrose 20–50 mg/Tag 4 Wochen Randomisiert, Placebo-kontrolliert ↓ Schmerz, ↑ Beweglichkeit
Patikorn et al., 2023 (Review) 7 Studien Systematischer Review Positive Tendenz, Evidenz noch unsicher
CBD & Immunsystem bei Hunden – was die Forschung verrät

CBD & Immunsystem bei Hunden – was die Forschung verrät

Ein starkes Abwehrsystem: Das unsichtbare Schutzschild deines Hundes Das Immunsystem deines Hundes arbeitet rund um die Uhr. Es bekämpft Viren und Bakterien, reguliert Entzündungen und sorgt dafür,...

Weiterlesen