Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Reiseangst beim Hund – was tun, wenn Autofahren zum Stressfaktor wird?

Reiseangst beim Hund – was tun, wenn Autofahren zum Stressfaktor wird?

Reiseangst beim Hund – was tun, wenn Autofahren zum Stressfaktor wird?

Urlaub – für uns ein Moment der Vorfreude, für viele Hunde aber ein Grund zur Anspannung. Während wir Koffer packen, Pläne schmieden und voller Reiselust sind, nehmen unsere Hunde unsere Aufregung oft anders wahr – nicht als positive Spannung, sondern als potenzielles Warnsignal. Wenn dann auch noch eine lange Autofahrt oder eine völlig neue Umgebung dazukommen, ist für manche Hunde der Stress vorprogrammiert.

In diesem Beitrag erfährst du, warum manche Hunde Reiseangst entwickeln, wie du mit gezielter Vorbereitung helfen kannst – und welche natürlichen Hilfsmittel wie CBD oder unser Beruhigungspulver deinen Vierbeiner wieder ins Gleichgewicht bringen können.

Warum leiden manche Hunde unter Reiseangst oder Stress beim Autofahren?

Die Ursachen für Reiseangst sind so individuell wie unsere Hunde selbst – aber einige Faktoren treten häufig auf:

  • Fehlende Gewöhnung an Autofahrten im Welpenalter
  • Negative Erlebnisse (z. B. Übelkeit, Unfälle, Tierarztfahrten)
  • Ungewohnte Reize wie Gerüche, Bewegungen, neue Orte
  • Überempfindliches Nervensystem, das schnell auf Veränderung reagiert

Manche Hunde zeigen bereits beim Kofferpacken erste Unruhe. Andere verknüpfen das Einsteigen ins Auto mit Panik, Übelkeit oder lautem Hecheln. Und selbst wenn die Fahrt gut überstanden ist, folgt oft das nächste Stresslevel am Reiseziel: neue Umgebung, fremde Geräusche, andere Tagesabläufe.

Woran erkenne ich Reiseangst bei meinem Hund?

Diese Anzeichen deuten auf Stress oder Angst beim Autofahren oder Reisen hin:

  • Verweigerung beim Einsteigen ins Auto
  • Starkes Hecheln, Zittern oder Winseln während der Fahrt
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Futterverweigerung
  • Rastlosigkeit, Jaulen oder Scharren
  • Unruhe schon vor der Abfahrt

Wichtig: Reiseangst muss ernst genommen werden – nicht nur, weil es für deinen Hund unangenehm ist, sondern auch, weil sie sich mit jeder negativen Erfahrung verstärken kann.

Was kann ich tun, um meinem Hund das Reisen zu erleichtern?

1. Frühzeitig vorbereiten & positiv verknüpfen

  • Übe kurze Autofahrten schon Wochen vor dem Urlaub
  • Belohne deinen Hund beim Einsteigen, sichere ihn gut ab
  • Sorge für rutschfeste Unterlagen, ausreichend Frischluft und regelmäßige Pausen
  • Nimm Lieblingsdecke, Spielzeug oder Futter mit – vertraute Dinge geben Sicherheit

2. Entspannung durch natürliche Unterstützung

Gerade bei nervösen oder empfindlichen Hunden kann eine gezielte Beruhigung über natürliche Mittel den entscheidenden Unterschied machen. Hier bieten sich zwei Ansätze an – auch kombinierbar.

CBD Öl – natürliche Ruhe für unterwegs

Unser CBD Öl besteht aus 100 % kaltgepresstem Hanfpflanzensaft – ohne Trägeröl, ohne Zusatzstoffe. Es wirkt über das Endocannabinoid-System deines Hundes und kann helfen, Stressreaktionen abzufedern, ohne zu sedieren.

Besonders geeignet bei:

  • Angst beim Autofahren
  • Unruhe bei Reisezielwechsel
  • nervösem Verhalten beim Packen oder Check-in
  • sensiblen Hunden mit ausgeprägter Geräuschempfindlichkeit

So wendest du es an:

  • Start ca. 3–4 Wochen vor der Reise
  • Beginne mit 0,5 mg CBD pro kg Körpergewicht pro Tag, aufgeteilt auf 2–3 Gaben pro Tag
  • Bei Bedarf kannst du die Dosis ab Woche 4 auf 1 mg/kg erhöhen
  • Am besten nur pur verabreichen, nicht über Futter geben

Beruhigungspulver – für Hunde mit feinem Nervenkostüm

Unser natürliches Beruhigungspulver kombiniert Johanniskraut, Baldrian, Melisse, Hanf und Bierhefe – eine bewährte Kombination, um innere Unruhe zu reduzieren, die Verdauung zu stabilisieren (gerade bei stressbedingtem Durchfall oder Appetitlosigkeit) und die Nerven zu stärken. Ideal bei:

  • Stress durch Ortswechsel
  • Unruhe in der Unterkunft
  • sensiblen Hunden, die auf Veränderungen stark reagieren
  • täglicher Anwendung vor und während der Reise

Das Pulver wird über mehrere Wochen angewendet, am besten mindestens 1–2 Wochen vor Reisebeginn starten. Es kann auch wunderbar mit CBD Öl kombiniert werden.

Kombinieren oder einzeln anwenden?

Beides ist möglich!
CBD Öl wirkt schneller und gezielter, ideal für akute Nervosität (z. B. während der Fahrt).
Das Beruhigungspulver eignet sich zur grundsätzlichen Stressregulierung und kann langfristig unterstützen.

Besonders bei sehr empfindlichen Hunden empfehlen wir die Kombination beider Produkte.

Wann ist es besser, den Hund zuhause zu lassen?

So gern wir unsere Vierbeiner überall dabeihaben: In manchen Fällen ist es stressfreier, den Hund bei vertrauten Personen oder einer guten Hundepension zu lassen – etwa bei extrem starker Reisephobie oder Unverträglichkeit mit langen Fahrten. Das Tierwohl steht immer an erster Stelle.

Mit Ruhe und Vorbereitung zum entspannten Urlaub

Reiseangst ist für viele Hunde real – aber oft lässt sie sich mit Geduld, Training und natürlicher Unterstützung gut in den Griff bekommen.
Mit CBD Öl und Beruhigungspulver von STITCH AND SCOTTIE gibst du deinem Hund die beste Voraussetzung, die Reise stressfreier zu erleben – und euch beiden einen entspannten Start in die gemeinsame Auszeit.

Angst bei Gewitter – So hilfst du deinem Hund durch stürmische Zeiten

Angst bei Gewitter – So hilfst du deinem Hund durch stürmische Zeiten

Ein fernes Grollen, zuckende Blitze, prasselnder Regen – für viele von uns ein faszinierendes Naturschauspiel, für viele Hunde jedoch ein echter Ausnahmezustand. Gewitter zählen zu den häufigsten A...

Weiterlesen
CBD Vollspektrumöl für Hunde – Was es ist und warum es die bessere Wahl ist

CBD Vollspektrumöl für Hunde – Was es ist und warum es die bessere Wahl ist

CBD-Produkte für Hunde erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – besonders bei Stress, Unruhe, Schmerzen oder altersbedingten Beschwerden. Doch wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigt, stößt...

Weiterlesen