
Urlaub mit Hund: Checkliste & Tipps für entspannte Reisen
Ferienzeit ist Familienzeit – und natürlich gehört auch der Hund mit dazu! Ein Urlaub mit Hund kann wunderschön und unvergesslich sein – vorausgesetzt, du bereitest dich gut vor. Denn je besser die Planung, desto entspannter genießen alle Zwei- und Vierbeiner die gemeinsame Auszeit.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, worauf du vor der Reise achten solltest, was unbedingt mit ins Gepäck gehört und wie du auch unterwegs für Sicherheit und Wohlbefinden sorgst.
Vor dem Urlaub: Wichtige Vorbereitungen
Unterkunft checken
Nicht jede Unterkunft erlaubt Hunde – und selbst wenn „Hunde willkommen“ auf der Website steht, ist ein kurzer Anruf oder eine schriftliche Bestätigung immer sinnvoll. Kläre vorab:
- Gibt es zusätzliche Kosten oder Einschränkungen?
- Darf der Hund mit ins Restaurant oder auf die Terrasse?
- Gibt es in der Nähe Spaziermöglichkeiten?
Impfpass & Dokumente prüfen
Gerade bei Auslandsreisen ist der EU-Heimtierausweis Pflicht. Achte darauf, dass alle Impfungen aktuell sind – besonders die Tollwutimpfung, die in vielen Ländern Voraussetzung ist.
Bei Reisen innerhalb Deutschlands reicht meist ein einfacher Impfausweis, aber auch hier empfiehlt es sich, alle Unterlagen griffbereit zu haben – falls dein Hund z. B. im Hotel krank wird oder du eine Tierarztpraxis aufsuchen musst.
Tierärzte & Kliniken vor Ort – für den Notfall vorbereitet
Auch wenn wir es nicht hoffen: Im Urlaub kann immer etwas passieren. Umso beruhigender, wenn du im Ernstfall nicht erst lange googeln musst.
Informiere dich bereits vor der Abreise über
- Tierärzt:innen in der Nähe deiner Unterkunft
- Tierkliniken mit Notdienst
- Öffnungszeiten & Notrufnummern
- Landesspezifische Besonderheiten (z. B. Notdienstgebühr in Österreich)
Speichere dir die Adresse & Telefonnummern digital ab (z. B. im Handy oder in einer Notizen-App) und notiere sie zusätzlich auf Papier oder im Impfpass – falls der Akku mal leer ist.
Auch hilfreich: Prüfe, ob deine Tierkrankenversicherung oder Auslandsschutz für Behandlungen im Urlaub greift und nimm die Unterlagen mit.
Reisebestimmungen & Regeln im Zielland
Bevor es losgeht, solltest du dich unbedingt über die gesetzlichen Vorschriften für Hunde in deinem Reiseland informieren. In jedem Land – und manchmal sogar in einzelnen Regionen – gelten unterschiedliche Regelungen, was Leinenpflicht, Maulkorbpflicht oder Einreisebedingungen betrifft.
Beispiel Österreich
Hier herrscht in vielen öffentlichen Verkehrsmitteln und Seilbahnen Maulkorbpflicht, auch wenn der Hund an der Leine geführt wird. In manchen Städten oder Bundesländern kann auch auf Wanderwegen oder in Innenstädten Leinen- und Maulkorbpflicht gelten. Wichtig: Es gibt keine einheitliche Regelung für ganz Österreich, deshalb vorher beim jeweiligen Bundesland oder der Unterkunft nachfragen.
Informiere dich vor der Abreise bei:
- der offiziellen Tourismus-Webseite deines Ziellandes
- deinem Hotel, Campingplatz oder Ferienhaus
- deinem Tierarzt (v. a. bei Auslandsreisen)
Deine Checkliste für einen entspannten Urlaub mit Hund
Wichtige Dokumente & Unterlagen
- EU-Heimtierausweis oder E-Heimtierausweis
- Impfpass (Tollwutimpfung aktuell?)
- Tierärztliche Bescheinigungen (z. B. Reisefähigkeit, Medikamente)
- TASSO-Ausweis oder Chipnummer
- 2 Hundemarken:
- 1x mit deiner Heimatadresse
- 1x mit Urlaubsadresse und Telefonnummer
- Nachweis der Hundehaftpflichtversicherung
- Nachweis Tierkrankenversicherung
- Adresse & Notfallnummer eines Tierarztes oder einer Tierklinik am Urlaubsort
- Buchungsbestätigung der hundefreundlichen Unterkunft
Schlafen & Fressen
- Transportbox
- Hundebett und gewohnte Decke
- Näpfe für Futter & Wasser
- Reisenapf und Trinkwasser für unterwegs
- Gewohntes Futter in ausreichender Menge
- Leckerlis, Kauartikel
Gassi, Spiel & Aktivität
- Halsband oder Geschirr mit Adressanhänger
- Leine
- Maulkorb (wenn im Urlaubsland vorgeschrieben)
- Spielzeug
- Kotbeutel
- Hundehandtuch
- mobile Schattenmöglichkeit für den Strandurlaub
Kleidung
- Hundepullover (falls es in ein kälteres Reiseland geht)
- Regenmantel
- Schwimmweste (z. B. für Bootstouren)
Pflege & Gesundheit
- Erste-Hilfe-Set
- Zeckenzange und Zeckenschutz
- SOS Balsam nach Zeckenbissen, Insektenstichen oder Kratzern
z.B. SOS Balsam "Oh no, Pluto" von STITCH AND SCOTTIE - Regelmäßig benötigte Medikamente
- Durchfallmittel oder Magen-Darm-Pulver bei Magenproblemen
z.B. Magen-Darm-Pulver von STITCH AND SCOTTIE - Natürliches Beruhigungspulver bei Reizüberflutung oder Reiseangst
z.B. Beruhigungspulver von STITCH AND SCOTTIE - Bürste oder Kamm
- Ohren- und Augenpflege
- Zahnpflegeprodukte
- Hundeshampoo
z.B. festes Hundeshampoo von STITCH AND SCOTTIE - Pfotenpflege für beanspruchte Ballen durch Asphalt oder heißen Sand
z.B. Pfotenbalsam von STITCH AND SCOTTIE
Anreise & Transport: So reist dein Hund sicher
Ob Auto oder Bahn – die Anreise sollte gut durchdacht sein. Plane genügend Pausen ein, besonders bei langen Fahrten.
Für Fahrten mit dem Auto gilt:
- Sicher transportieren! Am besten in einer Transportbox oder mit speziellem Sicherheitsgeschirr.
- Spezielle auskippsichere Reisetrinktnäpfe, für die Wasserversorgung während der Fahrt
- Keine Zugluft und keine Sonne direkt auf deinen Vierbeiner.
- Regelmäßige Trink- & Gassipausen einplanen.
- Niemals im heißen Auto lassen. Auch nicht kurz.
Ankommen & Wohlfühlen: So erleichterst du deinem Hund die Umstellung
Auch für Hunde ist ein Urlaubsort erstmal ungewohnt: neue Gerüche, fremde Geräusche, anderes Klima, anderer Tagesablauf. Damit dein Vierbeiner sich schnell und sicher eingewöhnt, hilft vor allem eins: Geduld und Routine.
Gib deinem Hund Zeit, in Ruhe anzukommen. Lass ihn erstmal schnüffeln, beobachten und sich orientieren – bevor ihr in lange Ausflüge oder Trubel startet. Halte möglichst viele gewohnte Rituale aufrecht: gleiche Fütterungszeiten, bekannte Kommandos, vertraute Schlafplätze. Nimm am besten seine Lieblingsdecke, sein Körbchen oder Spielzeug mit – der vertraute Geruch gibt ihm Sicherheit.
Wichtig ist auch, dass du Überforderung vermeidest: Zu viel Hitze, zu viele Reize oder zu wenig Ruhepausen können selbst entspannte Hunde schnell aus dem Gleichgewicht bringen. Schattenplätze, regelmäßige Trinkpausen und ein klarer Rückzugsort sind deshalb essenziell – gerade in warmen Regionen mit vielen neuen Eindrücken.
💡 Unser Tipp: Viele Hunde reagieren im Urlaub mit einem empfindlichen Magen – sei es durch Stress, fremdes Wasser oder neue Umgebungen. Unser natürliches Magen-Darm-Pulver hilft dabei, den Verdauungstrakt sanft zu unterstützen – ideal bei Unruhe, Reiseveränderung oder Durchfall. Und falls dein Hund sehr aufgeregt oder nervös ist, kann ein natürliches Beruhigungspulver helfen, die ersten Urlaubstage entspannter zu gestalten.
So wird aus dem unbekannten Ort ganz schnell ein neuer Lieblingsplatz – für euch beide.